Rückbildungsgymnastik/ Beckenbodentraining

Fühlst du dich nach der Geburt deines Kindes als wärst du in einem völlig neuen Körper?

Das Muttersein ist zweifellos ein großartiges Abenteuer, bringt jedoch viele Veränderungen mit sich, einschließlich hormoneller Umstellungen, die Haut, Organe und Muskeln während und nach der Schwangerschaft lockern können.

 

Eine der Herausforderungen, die viele frischgebackene Mütter erleben, ist die Schwächung des Beckenbodens, die zu Symptomen wie Beckenbodenschwäche, Blasenbeschwerden und sogar Inkontinenz führen kann. Aber keine Sorge, es gibt effektive Wege zur Besserung!

Kurszeiten

Die Kurszeiten für Rückbildungsgymnastik finden Sie auf meiner offiziellen Website von fitdankbaby®.

Wann soll ich diesen Kurs machen und warum?

Mein Rückbildungsgymnastikkurs ist ideal, um etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt zu beginnen. Ich setze moderne Hilfsmittel wie Balancekissen, TOGU Brasils, Pilatesbälle und Therabänder ein, um gezielt die Beckenboden-, Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur zu stärken.

In meinen Stunden kombiniere ich Wahrnehmungstraining mit Elementen aus Pilates, um nicht nur deine Körperfunktionen zu verbessern, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden zu stärken. 

Der Kurs umfasst:

FAQs

Wann kann ich mit der Rückbildung starten?

In der Regel kannst du ca. 6 bis 8 Wochen nach einer Spontangeburt und 8 bis 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt mit der Rückbildung beginnen – vorausgesetzt, du fühlst dich bereit und dein Arzt oder deine Hebamme haben grünes Licht gegeben. Die Rückbildung ist ein wichtiger Schritt, um deinen Beckenboden und deine Körpermitte zu stärken und langfristig Beschwerden vorzubeugen.

Ja, dein Baby kann dich gerne begleiten! Die Übungen sind so gestaltet, dass dein Baby währenddessen entspannt dabei sein kann. Falls du lieber eine Stunde für dich alleine nutzen möchtest, ist das natürlich auch möglich.

Du benötigst eine bequeme Sportkleidung, eine rutschfeste Matte, ein  Handtuch und was zu trinken. Falls du dein Baby mitbringst, ist eine Decke oder eine Babyschale sinnvoll.

Ja, die meisten Krankenkassen bezuschussen den Rückbildungskurs mit 80 bis 100 % der Kosten. Am Ende des Kurses bekommst du eine Bestätigung, die du dann bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

Nimm dir Zeit für dich und finde zu deiner gewohnten Stabilität zurück, während du gleichzeitig Kraft und Ausdauer aufbaust. Fühle dich wieder stark und unterstützt in deinem neuen Alltag als Mutter!